Zurück zu Über uns

Duales Studium

Du kannst dich nicht entscheiden, ob Studium oder Ausbildung? Dann mach einfach beides! Mit dem dualen Studium verbindest du auf ideale Weise Theorie und Praxis. Die in der DHBW erlernte Theorie setzt du in deinen Praxisphasen in unserem Werk beim Training on the Job um und erhältst so einen idealen Einblick in unser Tagesgeschäft. Dabei durchläufst du alle relevanten Fachabteilungen wirst du von unseren erfahrenen und motivierten Ausbildungsbeauftragten begleitet und darfst auch eigene Projekte bearbeiten. Am Standort in Heidelberg bieten wir die Studiengänge Bachelor of Arts BWL Industrie und Bachelor of Engineering Maschinenbau an. Die Studiengänge an der Dualen Hochschule beginnen jeweils am 1. Oktober und dauern drei Jahre.


Bachelor of Arts BWL Industrie

Der Studiengang Betriebswirtschaft ist sehr breit aufgestellt. Du besuchst Vorlesungen aus den Bereichen Materialwirtschaft, Marketing, Finanzwesen und Personal. Am Standort Heidelberg durchläufst du in den Praxisphasen die Abteilungen:

  • Einkauf
  • Logistik
  • Controlling
  • Personalwesen

Dementsprechend sind die Aufgabenfelder und Einsatzgebiete sehr vielfältig und du arbeitest oft abteilungsübergreifend. In der Praxis bedeutet das ein strukturiertes und zielorientiertes Projektmanagement umzusetzen und eine offene und lösungsorientierte Kommunikation zu pflegen.  Hierfür entwickelst Du die notwendige Sozial-, Handlungs- und Entscheidungskompetenz. Im Anschluss an dein Studium bist du mit deinen guten Fremdsprachenkompetenzen und unternehmerischen Denken flexibel einsetzbar.


Bachelor of Engineering Maschinenbau

Der Studiengang Maschinenbau ist für alle Technikfans, die sich immer wieder für Neues begeistern können und gern mit Menschen zusammenarbeiten genau das Richtige. In unserem Werk in Heidelberg erhälst du in deinen Praxisphasen Einblicke in die Abteilungen Fertigungstechnik sowie Anwendungstechnik und kannst so breitgefächertes Wissen als zukünftiger Maschinenbauingenieur sammeln. Wir zeigen dir, wie Entwicklung, Konstruktion und die Verbesserung von Anlagen unter betriebswirtschaftlichen Aspekten zusammen spielen. Dazu gehört ein strukturiertes und zielorientiertes Projektmanagement  mit abteilungsübergreifender Zusammenarbeit. Hierfür solltest du über eine gute Team- und Kommunikationsfähigkeit und ein gutes Durchhaltevermögen gepaart mit guten Noten in den Fächern Mathematik und Physik verfügen.

Overlay Title

close